• Roccadion
    • Aktuelles
    • Preise
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Gutscheine
    • Bouldern
    • Klettern
    • Gastro
  • Come & Climb
  • Kurse
  • Kinder
  • Firmen
  • Gruppen

aktuelles

Come & Boulder

Du hast Lust zu Bouldern? Komm einfach vorbei und lege direkt los, es braucht keine Vorkenntnisse alles was du wissen musst erfährst Du vor Ort.

Come & Climb

Du hast Lust zu Klettern? Komm einfach vorbei und lege direkt los, es braucht keine Vorkenntnisse. Gesichert wirst du von unseren Selbstsicherungsautomaten (Autobelay), alles was du wissen musst erfährst du vor Ort.

Preise Klettern & Bouldern

 

normal ermäßigt* Jugend (13 bis 18 J.) Kinder (6 bis 12 J.) Familien (2+2)
Tageseintritt 16,50 € 14,50 € 14,50 € 11,00 € 39,50 €
11er Karte+ 165,00 € 145,00 € 145,00 € 110,00 € –
Jahreskarte+ 750,00 € 680,00 € 680,00 € 560,00 € 2250,00 €
Rocca Abo** 65,00 € 55,00 €

Preise nur Bouldern

 

normal ermäßigt* Jugend (13 bis 18 J.) Kinder (6 bis 12 J.) Familien (2+2)
Tageseintritt 13,50 € 12,00 € 12,00 € 11,00 € 33,00 €
11er Karte+ 135,00 € 120,00 € 120,00 € 110,00 € –
Jahreskarte+ 660,00 € 560,00 € 560,00 € 460,00 € 1.920,00 €
Rocca Abo* 65,00€ 55,00€

Preise Leihmaterial

 

Schuhe Gurt Sicherungsgerät Ohm Chalkbag Sicherungsbrille
Kosten 4,00 € 4,00 € 3,00€ 3,00 € 3,00 € 3,00 €

Öffungszeiten

Mo Di Mi Do Fr Sa So
Uhrzeit 10-23 Uhr 14-23 Uhr 10-23 Uhr 14-23 Uhr 10-23 Uhr 9-22 Uhr 9-22 Uhr

An Feiertagen und in den Schulferien ist Dienstag und Donnerstag von 10:00-23:00 Uhr geöffnet.

Für Schulklassen ist ein Besuch Dienstag und Donnerstag Vormittag auf Anfrage möglich.

Umschraubtermine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
Zeit — 10-14 Uhr — 10-14 Uhr — — —

Jede Woche, außer an Feiertagen. Hier ist die Halle zu den gewohnten Zeiten geöffnet!

Hinweise

Kinder von 0 bis 5 Jahren in Begleitung eines bezahlenden Erwachsenen sind frei.

Kinder von 0-5 Jahren, ohne Begleitung eines bezahlenden Erwachsenen,
bezahlen wie 6-9 Jahre alte Kinder. Sie dürfen nur den Kinderbereich Bouldern und
Top Rope Bereich Klettern benutzen.

Kinder von 6-13 Jahren müssen beim Klettern von einem Erwachsenen begleitet
werden (Begleitperson muss nicht bezahlen).

Kinder von 6-13 Jahren müssen beim Bouldern von einem bezahlenden
Erwachsenen begleitet werden (Begleitperson muss bezahlen).

Kinder von 10-13 Jahren, die einen Boulderführerschein haben brauchen keinen bezahlenden Erwachsenen.

Jugendliche ab 14 Jahren dürfen mit Einverständniserklärung der Eltern die Halle auch ohne volljährige Begleitperson benutzen. Die Einverständniserklärung kann im Downloadbereich heruntergeladen werden.

* Wer noch zur Schule geht, studiert oder eine Ausbildung macht, zahlt mit entsprechendem Nachweis den ermäßigten Eintritt, ebenso Personen mit Behindertenausweis.

+ 11er- und Jahreskarten sind nicht übertragbar.

+ Im Falle einer behördlich angeordneten Schließung, die das Roccadion nicht zu vertreten hat, werden Jahreskarten nicht um die Zeitspanne der Schließung verlängert.

** Das Rocca Abo gilt für den Bereich Klettern und Bouldern. Es wird monatlich abgerechnet und kann in den ersten vier Wochen nach Erstabschluß fristlos gekündigt werden. Danach verlängert sich das Abo automatisch um weitere 11 Monate. Im Folgejahr ist eine Kündigung monatlich möglich.

Kontakt

Roccadion

Silberweg 22
71032 Böblingen

Email: info@roccadion.de
Tel: 07031-4670745
www.roccadion.de

Parken

Direkt vor der Halle stehen zahlreiche Fahrradständer bereit.
Wenige Parkplätze für Autos sind neben der Halle vorhanden. Bei den Hauptzeiten bitten wir darum, möglichst den Parkplatz gegenüber vom Paladion zu nutzen!

Anfahrt mit Bus & Bahn

Zur S-Bahnhaltestelle „Goldberg“ sind es vom Roccadion zu Fuß 400m die Straße runter. Direkt vor der Halle befindet sich die Bushaltestelle „Böblingen Silberweg“. Hier halten die Linien 706, 708, 722, 734.

Mit Klick auf die Karte verlassen Sie unsere Seite und begeben sich auf die Kartenseite von Google Maps

Lageplankarte Roccadion
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Download

Copyright©2024 | Roccadion GmbH & Co. KG

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Datenschautz

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies
Verwendung von Analyseprogrammen

Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten seiner User im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern.

 

Matomo (ehemals Piwik)

Dieses Angebot benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Matomo verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Agebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Der Anbieter weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

 

Verwendung von Facebook Social Plugins

Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn der User eine Webseite der verantwortlichen Stelle aufruft, die ein solches PlugIn enthält, baut der Browser des Users eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Users übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass der User die entsprechende Seite des Internetauftritts der verantwortlichen Stelle aufgerufen hat. Ist der User bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch des Users seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn der User mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information von dem Browser des Users direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten des Users zum Schutz seiner Privatsphäre ist den Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen. http://www.facebook.com/about/privacy

Sollte der User nicht wollen, dass Facebook in der vorbeschriebenen Weise Daten sammelt, muss der User sich vor seinem Besuch des Internetauftritts der verantwortlichen Stelle bei Facebook ausloggen.

 

Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

 

 

 

Verwendung von YouTube-Plugins

Die verantwortliche Stelle nutzt für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die verantwortliche Stelle verwendet auf ihrer Website Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie unsere mit einem YouTube Plugin versehene Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.

Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_sec
  • nextendsession
  • wp_lang
  • wordpress_logged_in
  • wfwaf-authcookie-becba
  • wp-settings-7
  • wp-settings-time-7
  • moove_gdpr_popup
Cookie-Richtlinie
Einsatz von Cookie

Die Seite benutzt bei dem Cookie Hinweis das „Optin Verfahren“. Dieses speichert erst Cookies, wenn sie dies zustimmen. Bei Ablehnung wird der Cookie Hinweis ausgeblenden und es wird kein Cookie gespeichert. Ihre Cookie Einstellung können Sie jederzeit unter der Datenschutzseite/Einsatz von Cookies mit Hilfe des Button „Cookies wiederrufen“ ändern.

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte „Cookies“, um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Users individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt („Sitzungscookie“) oder auf der Festplatte gespeichert wird („permanenter“ Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den User zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.

Sitzungscookies

Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend „Sitzungscookies“, die nicht auf der Festplatte des Users gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.

Permanente Cookies

Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente Cookies“, um die persönlichen Nutzungseinstellungen, die ein User bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle eingibt, zu speichern und so eine Personalisierung und Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die permanenten Cookies wird sichergestellt, dass der User bei einem erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine persönlichen Einstellungen wieder vorfindet. Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Users wird nicht vorgehalten.

Vermeidung von Cookies

Der User hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des vom Unser verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der User für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen Stelle negativ bemerkbar machen.

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien